Zähneputzen
2 Minuten - eine kurze Aufmerksamkeit für unsere weißen Helden!

Richtig Zähneputzen – klingt einfach, oder?
Zähneputzen gehört zu unserem Alltag wie das Frühstück – aber viele machen es leider nicht richtig. Dabei ist die richtige Technik entscheidend, um Karies, Zahnfleischentzündungen und Mundgeruch langfristig zu vermeiden. Hier erfährst du, wie’s besser geht.
Wie oft und wie lange?
Die goldene Regel lautet:
Zweimal täglich für je 2 Minuten putzen – morgens nach dem Frühstück, abends nach dem letzten Essen.
Welche Zahnbürste ist die beste?
Weiche bis mittlere Borsten sind ideal – sie reinigen gründlich, ohne das Zahnfleisch zu verletzen.
Elektrische Zahnbürsten mit oszillierenden oder Schall-Technologien sind besonders effektiv – vor allem bei schwer erreichbaren Stellen.
Tipp: Zahnbürste alle 8–12 Wochen wechseln – oder früher, wenn die Borsten ausgefranst sind!
Welche Technik?
Die sogenannte "KAI-Methode" hat sich bewährt – besonders bei Kindern, aber auch für Erwachsene eine gute Orientierung:
K: Kauflächen – zuerst
A: Außenflächen – von rot nach weiß (Zahnfleisch zum Zahn)
I: Innenflächen – mit kleinen, kreisenden Bewegungen
Wichtig: Nicht „schrubben“ – sondern sanft und systematisch reinigen!
Fluorid – ja oder nein?
Unbedingt ja! Fluorid schützt vor Karies, stärkt den Zahnschmelz und hilft, beginnende Schäden zu remineralisieren. Daher sollte deine Zahnpasta immer Fluorid enthalten, es sei denn, es bestehen medizinische Gründe dagegen.
Zahnseide & Co – gehört das dazu?
Ja – denn mit der Zahnbürste erreichst du nur etwa 70 % der Zahnoberflächen. Die restlichen 30 % liegen zwischen den Zähnen – dort hilft:
Zahnseide bei engen Zahnzwischenräumen
Interdentalbürsten nur bei größeren Abständen (Verletzungsrisiko!)
Mundspülung als sinnvolle Ergänzung – aber nie als Ersatz
Fazit: Kleine Gewohnheit – große Wirkung
Zähneputzen ist einfach – aber bei der Umsetzung lohnt sich ein genauer Blick. Wer Technik, Timing und Hilfsmittel richtig einsetzt, schützt sich nicht nur vor Karies und Parodontitis, sondern auch vor kostspieligen Behandlungen. Und mal ehrlich: Ein frisches, gesundes Lächeln fühlt sich doch einfach gut an!
Ihr Zahnarzt berät Sie über die für Sie richtige Zahnputztechnik und klärt Sie über Zahnpasta, Zahnbürste und Zahnseide auf!